nüchtern

nüchtern
'nyçtərn
adj
1) (ohne Alkohol) sobrio, abstemio
2) (ohne Essen) ayuno
3) (sachlich) objetivo
nüchtern
Adjektiv
1 dig(ohne Essen) en ayunas; auf nüchternen Magen en ayunas
2 dig(nicht betrunken) sobrio
3 dig(sachlich) objetivo
4 dig(schmucklos) sin adornos
Adjektiv
1. [nicht betrunken] sobrio (femenino sobria)
2. [sachlich] objetivo (femenino objetiva)
3. [mit leerem Magen] en ayunas
auf nüchternen Magen en ayunas
————————
Adverb
1. [nicht betrunken] en estado sobrio
2. [sachlich] objetivamente
3. [mit leerem Magen] en ayunas

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • nüchtern — nüchtern …   Deutsch Wörterbuch

  • Nüchtern — Nüchtern, er, ste, adj. et adv. 1. Der denselben Tag noch nicht gegessen und getrunken, und in engerer Bedeutung noch nicht gegessen hat. 1) Eigentlich. Noch nüchtern seyn. Nüchtern trinken, ehe man etwas gegessen hat. Etwas in den nüchternen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nüchtern — ist der Familienname folgender Personen: Klaus Nüchtern (* 1961), österreichischer Journalist Michael Nüchtern (1949–2010), deutscher Theologe und Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Baden Rüdiger Nüchtern (* 1945), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • nüchtern — Adj std. (11. Jh.), mhd. nüehter(n), ahd. nuohturn, mndd. nuchtern, nochtern, mndl. nucht(e)ren, nuechteren u.ä. Stammwort. Das Wort ist zunächst ein Wort der Klöster, und deshalb liegt die Annahme nahe, es sei aus l. nocturnus nächtlich entlehnt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • nüchtern — Adj. (Mittelstufe) keinen Alkohol getrunken habend, nicht betrunken Synonym: stocknüchtern (ugs.) Beispiele: Erst am nächsten Morgen wurde er wieder nüchtern. Ich sehe ihn jetzt zum ersten Mal im nüchternen Zustand. nüchtern Adj. (Mittelstufe)… …   Extremes Deutsch

  • nüchtern — nüchtern: Das Adjektiv mhd. nüchtern, ahd. nuohturn, nuohtarnīn war ursprünglich ein Klosterwort und bedeutete »noch nichts gegessen oder getrunken habend«. Der erste Gottesdienst in den Klöstern wurde in der Frühe vor der Einnahme der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nüchtern — ↑prosaisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • nüchtern — prosaisch; dürftig; amusisch; phantasielos; dröge; trocken; ohne etwas gegessen oder getrunken zu haben; mit leerem Magen; ohne schmückendes Beiwerk; sachlich; …   Universal-Lexikon

  • Nüchtern — 1. Gode (auch: jeden) Morge nöchter, e holwet Kalw to Liew. – Frischbier2, 2804. 2. Niemals nüchtern und niemals voll thut in Sterbens Läuften wohl. – Simrock, 7599; Pistor., VIII, 39. 3. Nimmer nüchtern, allzeit foll, bekombt weder Leib noch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nüchtern — nụ̈ch·tern Adj; 1 so, dass die betroffene Person kein Frühstück gegessen hat und der Magen leer ist <mit nüchternem Magen, nüchtern zum Arzt gehen>: Ich kann auf nüchternen Magen keinen Alkohol trinken 2 nicht betrunken, nicht von den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nüchtern — 1. nicht betrunken; (ugs. emotional verstärkend): stocknüchtern. 2. ohne Essen, ohne Frühstück; (ugs. scherzh.): ungefrühstückt; (südd. mundartl., schweiz. ugs.): blutt. 3. a) eiskalt, fantasielos, kalt, klar[blickend], leidenschaftslos, ohne… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”